![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() |
cocoon-Farradhelm
Cocoon ist ein Konzept, das durch attraktives Design und eine angenehme Passform Radfahrer zum regelmäßigen Tragen des Helmes animieren soll. Dadurch soll dem größten Sicherheitsproblem beim Radfahren entgegengewirkt werden: Die meisten Radfahrer tragen KEINEN Helm!
Vorteile:
- relativ preisgünstiger Helm, da Herstellung mit gängigen Materialien und Methoden möglich
- gute Passform durch flexible Schalensegmente, auch bei von der Norm abweichender Kopfform
Teilnehmer:
Michael Zschach, Xiaowen Zhang
Projekt von Ergonomie in 3.Semester
Prof. Jürgen Held

Funktionsweise
Der Kinnriemen läuft durch die seitlichen Helmteile und durch zwei Umlenkungen im oberen Helmsegment wieder zurück in die seitlichen Teile, wo er fixiert ist. Dadurch werden die seitlichen Segmente durch Zug am Kinnriemen an die Schläfen gezogen und der Kopf dadurch komplett vom Helm "umschlossen" und geschützt.

Prototyp und Modellbau
Wir haben versucht, aus den entstandenen Modellen, die jeweiligen Vorteile in einem Konzept zu vereinen.
Die stabilen, den Kopf schützenden aber geschlossenen Segmente des Claymodells und die flexible, sich um den Kopf legende aber nur wenig schützende Helmform des Pappmodells.
Das Ergebnis ist ein Helm, der aus vier Segmenten besteht, die sich beim Schließen des Kinnriemens an den Kopf ziehen lassen.














