

Stork - delivery from the air
Stork ist eine komplette Lieferservicekette für Anbieter und Kunden. Jeder Anbieter kann den Lieferservice teilnehmen, z.B Supermärkte, Copy Center, Baumärkte, Restaurants oder Elektronik-Fachmärkte. Die Servicekette macht die Lieferung des Sortiments eines Anbieters leichter und günstiger. Kunden können sehr schnell die online bestellte Waren durch Drohnenlieferung erhalten.

Serviceablauf
Durch die App kann man Waren online bestellen. Der Anbieter kann seine Angebote auf der App anzeigen lassen und Werbung schalten.
An der Sendestation kann das Paket an der Drohne befestigt werden und wird sicher ausgeflogen. Die Sendestation kann die Akkus der Drohne automatisch aufladen und wechseln, wenn schnell ein neuer Flug nötig ist. In der Nacht kann die Drohne gut verstaut und geschützt werden.
Die Empfangsstation hilft der Drohne beim Tracken des Kunden und das Paket kann dort sicher verstaut werden. Das Paket wird bis zur Abholung unter entsprechenden Bedingungen aufbewahrt.

Funktionsmodell von Empfangsstation
Um die Energie zu sparen, funktioniert die Empfangsstation alle mechanisch ausser elektronischem Magnetschloss.
Das Schloss wird automatisch geöffnet, wenn die Drohne kommt. Dann wird die Schublade durch die Gasfeder bewegt. Unter dem ersten Boden der Schublade ist eine Feder. Wenn das Paket kommt, wird der erste Boden nach unten gedrückt, dann wird die Gasfeder geöffnet. Durch das Gewicht wird die Schublade automatisch geschlossen. Während der Paketentnahme wird der Deckel geöffnet, durch die Spannung der Gasfeder wird die ganze Mechanik zurückgesetzt und in die Ausgangslage gebracht - bereit für die nächste Lieferung.



Meine Zielgruppe sind Berufstätige, die ihren Feierabend nicht mit Einkaufen verbringen möchten, Hausfrauen, die ihre Zeit lieber für ihre Kinder nutzen, Freelancer und Studenten, die Zeit für ihre Projekte brauchen und besonders Leute, die auf dem Land wohnen.






Bedürfnisfindung

Weil man sehr oft online kauft, eröffnet ein Supermarkt nach dem anderen einen zusätzlichen Onlineshop. Aber die Lieferung dauert mindestens zwei bis drei Tage. Es gibt Expresslieferungen am selben Tag, dieses Angebot gilt nur in den Großstädten und die Kosten dafür sind sehr hoch. Aber meisten Waren können wir lokal einkaufen, nur wollten wir nicht dafür extra fahren. Deswegen versucht die lokale Läden die Waren mit Drohne zu liefern. Viele technische Probleme muss man lösen und wegen Gesetz und Sicherheit sollte eine entsprech-ende Servicekette zur Verfügung stehen.





Wegen dem jetzigen langen Einkaufsprozess kauft man oft online. Aber beim Onlinekaufen dauert normalerweise 2 bis 3 Tagen, die bestellte Ware zu Kunden zu liefern. Andererseits erzeugt zu viele zusätzliche Verpackungen für die Lieferung von den frischen Waren.

Endprodukte
Nach Recherche und Analyse mit verschiedenen Designmethoden (z.B Brainstorming, Personas, Customer Journey, ERAF System Diagramm, Feldstudie, Rapid Prototyp usw.) wurde folgende Servicekette aufgestellt. Die besteht aus vier Produkten - App, Sendestation für die Anbieter, Lieferdrohne und Empfangsstation für die Kunden.


App Design

Senderstation




Lieferdrohne






